Überblick über den Studiengang
Studienverlauf
Ihre Regelstudienzeit ist auf sieben Semester ausgelegt. Sie starten mit den Grundlagenmodulen, welche Ihnen umfassende Kenntnisse im Bereich Management geben. Diese werden mit Veranstaltungen zu „Projektmanagement“, „Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre“, „Rechnungswesen“, „Finanzwirtschaft“, „Marketing“ oder „Organisationsführung und Personalmanagement“ erworben. Ihre Vertiefungsmodule fokussieren sich anschließend auf die Thematik des „Digital Leaderships“. Dabei werden spannende Seminare und Vorlesungen zu „System Design und Innovation Management“, „Organisations- und Personalführung im digitalen Kontext“ oder „Social Media Marketing und virale Strategien“ angeboten.
Alle schriftlichen Prüfungen sind auf einer Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis ausgelegt. Aus diesem Grund sollten Sie bei der Ausarbeitung Ihrer Prüfungen die Berufspraxis im Blick haben und Ihre Erfahrungen aus Projekten, die Sie in einem Unternehmen begleiten, mit einbeziehen.
Ihr Studium gestaltet sich durch Vorlesungen und Seminare, die live gestreamt werden und Ihnen damit Möglichkeit zur Interaktion bieten. Ihre Selbstlernphasen finden auf einem virtuellen Campus statt und bieten Ihnen höchste Flexibilität. Auch die Klausuren werden online geschrieben. Das letzte Semester ist vorlesungsfrei und dient ausschließlich dem Verfassen der Bachelorthesis.
Wenn diese letzte Hürde überwunden ist, dürfen Sie sich mit einem Hochschulabschluss in der Tasche auf neue Karrierechancen in Ihrem Berufsleben freuen. Beraten und begleiten Sie danach Unternehmen und Betrieben aller Art auf ihrem Weg in die Digitalisierung. Dank der gewonnen Managementkompetenzen sogar führende und leitende Positionen übernehmen.
Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren
Zugangsvoraussetzungen:
Um zum Studium zugelassen zu werden, benötigen Sie entweder das Abitur, Fachabitur oder die fachgebundene Hochschulreife inklusive einer mindestens zweijährigen Berufserfahrung. Alternativ können Sie mit einem Realschulabschluss und einer abgeschlossenen Berufsausbildung mit dreijähriger Berufspraxis oder einem Meister-, Techniker- oder Betriebswirt bzw. einer vergleichbaren Aufstiegsfortbildung Ihr Studium antreten.
Nähere Informationen zur Bewerbung finden Sie auf der Webseite der Hochschule oder bei der TAW.
Kosten:
Die Kosten des Studiums belaufen sich auf insgesamt 10.500 Euro. Zahlbar in 7 Semesterraten zu je 1.500 Euro oder in 42 Monatsraten zu je 250 Euro. Zusätzlich werden eine einmalige Einschreibegebühr von 540 Euro und eine Prüfungsgebühr für die Bachelorthesis von 600 Euro erhoben.
zurück zur Hochschule