Überblick über den Studiengang
Studieninhalte
1. Semester:
- Wissenschaftliches Arbeiten – Einführung
- Sozialwissenschaftliche Grundlagen
- Allgemeine Volkswirtschaftslehre
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Angebotsstrukturen im Gesundheitssektor
2. Semester:
- Persönlichkeitskompetenzen
- Rechtliche Grundlagen
- Ökonomische Rahmenbedingungen des Gesundheitswesens
- Spezielle Aspekte der Gesundheitswirtschaft
- Rechnungswesen
3. Semester:
- Theorie-Praxis-Transfer
- Rechtliche Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen
- Personal und Organisation
- Leistungsmanagement
- Marketing
4. Semester:
- Führung von Personen und Teams
- Wissenschaftliches Arbeiten – Vertiefung
- Unternehmen als soziale Systeme
- Sozial- und Gesundheitspolitik
- Finanzwirtschaft
5. Semester:
- Praxisprojekt und drei Module aus dem Wahlbereich
6. Semester:
- Bachelor-Thesis und drei Module aus dem Wahlbereich
Studienschwerpunkte
- Gesundheitsförderung, Prävention und Rehabilitation
- Beziehungsmanagement in Gesundheitseinrichtungen
- Leistungsmanagement in Gesundheitseinrichtungen
- Krankenversicherungen als Systemgestalter im Gesundheitsmanagement
- Ambulante Versorgungseinrichtungen und Versorgungsformen
- Managed Care
- Therapeutische Prozesse und therapeutische Kasuistik
- Medizinische Grundlagen
- Managementkonzepte und Managementgrundlagen
- Unternehmensführung
- Projektmanagement
- Entrepreneurship
- Kultur und Kommunikation
Besonderheiten des Studiengangs
- Staatlich anerkannt
- AHPGS-akkreditiert
Das Studienangebot eignet sich gleichermaßen für praxiserfahrene Techniker wie auch für Neueinsteiger, die in der Nahrungsmittelbranche ein möglichst breites Fundament für ihre weitere Karriere im Management schaffen wollen.
Zugangsvorrausetzungen & Studiengebühren
- Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife
- Alternativ: Abschluss einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung sowie Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Weiterbildung
- Ausreichende Englischkenntnisse
Studiengebühren:
- Flex 1: 419 Euro pro Monat über 36 Monate, 15084 Euro gesamt
- Flex 2: 319 Euro pro Monat über 50 Monate, 15950 Euro gesamt
- Flex 3: 229 Euro pro Monat über 72 Monate, 16488 Euro gesamt
In den Studiengebühren sind z.B. folgende Leistungen enthalten:
- Unterrichts- und Selbststudienmaterial (Lehrbriefe, Literatur)
- Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen
- Prüfungsgebühren
- Nutzung unseres Intranets
- Online- Bibliothek
- Beratung und Betreuung
- Die für das Studium notwendige statistische Software für die Dauer des Studiums
Die Kosten für ein berufsbegleitendes Hochschulstudium sind steuerlich absetzbar.
Informieren Sie sich über unsere Möglichkeiten zur Studienfinanzierung und das Stipendienmodell der SRH Fernhochschule.
zurück zur Hochschule