Überblick über den Studiengang
Studienverlauf
Durch die folgenden drei verschiedenen Studienmodelle passt dich das Studium an der SRH Fernhochschule genau an dein Leben an. So kannst du zwischen dem zweisemestrigen 60 ECTS-Modell, dem dreisemestrigen 90 ECTS-Modell und dem viersemestrigen 120 ECTS-Modell wählen. Die Kerninhalte sind natürlich immer gleich, aber die verschiedenen Zeitmodelle haben je verschiedene Vor- und Nachteile, denn sie unterscheiden sich in der Studiendauer, im Preis und den Anrechnungen. Wenn du neben dem Studium noch weiter berufstätig sein möchtest und daher mit der Zeit nicht ganz hinkommst, kannst du dein Studium auch kostenlos um die Regelstudienzeit verlängern.
Inhaltlich wirst du in jedem Fall auf folgende Themen treffen:
- Business Intelligence & Analytics
- Blockchain
- Digital Dinance
- Digitale Strategien
- Digital Leadership & Transformation
- FinTech
Am Ende deines Studiums schreibst du eine Masterarbeit.
Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren
Zugangsvoraussetzungen:
Je nachdem, für welche Studienvariante du dich entscheidest, unterscheiden sich auch die Zugangsvoraussetzungen. In der 90 ECTS Variante solltest du mindestens zwei Jahre Berufserfahrung und einen ersten Hochschulabschluss im Umfang von mindestens 180 ECTS mitbringen.
Kosten:
Die Kosten für dein Masterstudium an der SRH Hochschule variieren je nach Studienmodell. In der 90 ECTS Variante kannst du dich zwischen zwei Zahlungsmodellen entscheiden:
- Flex 1: 649 Euro pro Monat über 18 Monate, 11.682 Euro gesamt
- Flex 2: 499 Euro pro Monat über 25 Monate, 12.475 Euro gesamt
Bei der Finanzierung helfen dir Stipendien oder Bafög.
Auch bei der Bezahlung bietet Ihnen die SRH Fernhochschule die größtmögliche Flexibilität. Sie entscheiden selbst, welche Finanzierungsvariante am besten zu Ihnen und Ihrem Leben passt.
zurück zur Hochschule