Schließen
Sponsored

Betriebswirtschaft

  • Abschluss Bachelor
  • Dauer 10 Semester
  • Art Berufsbegleitendes Präsenzstudium

Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft bereitet Sie auf einen Einsatz im Management von Unternehmen und Organisationen vor. Nach Abschluss Ihrer akademischen Ausbildung sind Sie in der Lage, die Geschäftsführung auf verschiedenen betriebswirtschaftlichen Gebieten zu unterstützen und nach entsprechender Einarbeitungszeit selbst Führungsaufgaben in Wirtschaft und Verwaltung zu übernehmen bzw. unternehmerisch oder freiberuflich tätig zu sein.

Der Studiengang soll nicht nur Fachkenntnisse vermitteln, sondern auch die Persönlichkeitsbildung sowie den Erwerb von Führungswissen und -techniken zur Übernahme betriebswirtschaftlicher Führungsaufgaben fördern. Um dieses Ziel zu erreichen, werden Probleme aus der aktuellen Berufspraxis analysiert bzw. Lösungen zu deren Darstellung und zur Anwendung entwickelt.
Wichtiger Bestandteil dieses Studienkonzeptes ist das integrierte praktische Studiensemester. Die Wahl eines Studienschwerpunktes ermöglicht Ihnen eine maßvolle Spezialisierung, ohne sich einseitig auf bestimmte Tätigkeitsfelder festzulegen. Mit diesem Abschluss stehen Ihnen alle Türen zu künftigen Führungsaufgaben offen!

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Inhalte und Ziele

Ziel ist es, Betriebswirte/innen auszubilden, die dem Management auf verschiedenen betriebswirtschaftlichen Gebieten assistieren. Dabei sollen die Absolventen/innen nach einer entsprechenden Einarbeitungszeit selbst Führungsaufgaben in Wirtschaft und Verwaltung übernehmen. Eine weitere Karrieremöglichkeit ist eine freiberufliche Tätigkeit.

Zusätzlich zum Erlernen aktueller Fachkenntnisse, liegt ein weiterer Schwerpunkt der Ausbildung im Erwerb fachübergreifenden Wissens und Kompetenzen, welche die betriebliche Handlungskompetenz auch langfristig sichern helfen. Hierzu zählen Maßnahmen zum Ausbau der Methodenkompetenz (Entscheidungs- und Beurteilungsfähigkeit, Problemanalyse, Systemdenken, Planungsfähigkeit, das Setzen von Prioritäten) sowie der Weiterentwicklung sozialer Kompetenzen (Kommunikations- und Kooperationsverhalten, Diskussions- und Präsentationsfähigkeit).

Zentrale Schwerpunkte im Rahmen des Studiums nehmen Aspekte der Internationalisierung der Wirtschaft ein. Die Lehrinhalte rekurrieren in zunehmenden Maß auf die internationalen Anforderungen wirtschaftlicher Unternehmen.

Zugangsvoraussetzungen und Studiengebühren

Der Einstieg in den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft kann auf verschiedenen Wegen erfolgen:

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung und eine zusätzliche Weiterbildung (z. B. Fachwirt/in)
  • Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich und mindestens drei Jahre anerkannte Berufspraxis mit absolvierter Eignungsprüfung oder zunächst einjährigem Probestudium
  • Sie können entweder die Fachhochschulreife oder die allgemeine Hochschulreife vorweisen und befinden sich seit mindestens einem Jahr in einer entsprechenden Berufsausbildung

Bewerber/innen, die bereits erfolgreich eine Fortbildung (z. B. Betriebswirt/in) abgeschlossen haben, können diese individuell auf Anrechnungsmöglichkeiten prüfen lassen. Anrechnungen können ggf. zu einer Verkürzung der Studienzeit führen.

Studiengebühren:
2.000€ je Semester zzgl. Studentenwerksbeitrag und RVV-Semesterticket. In einigen Fällen sind auch die Arbeitgeber bereit, die anfallenden Beiträge zu übernehmen. Die Aufwendungen lassen sich außerdem steuerlich absetzen.

zurück zur Hochschule

Weitere Bachelor-Studiengänge

Systemtechnik Pflegemanagement Soziale Arbeit