Überblick über den Studiengang
Studienverlauf
Das Studium vermittelt dir die nötigen Kompetenzen, um große Mengen an komplexen Daten eigenständig und methodisch zu verarbeiten und zu analysieren.
Im ersten Semester werden die dafür nötigen Grundlagen anhand Themengebieten wie Mathematik, Statistik und den grundlegenden Konzepten des maschinellen Lernens gelegt. Das zweite Semester behandelt fortgeschrittene und spezialisierte Methoden des maschinellen Lernens und deren Anwendungen. Dabei werden Studenten auf folgende Inhalte stoßen:
- tiefe neuronale Netze
- probabilistische graphische Modelle
- Möglichkeiten der Speicherung von großen und komplexen Datenbeständen
- die Analyse von Datenbeständen mittels verteilter Berechnungen und Methoden des Data Minings
Zusätzlich belegen Studierende in jedem Semester ein Transfermodul, in dem die bereits erworbenen Kenntnisse in einen beruflichen, kritischen und anwendungsorientierten Kontext gesetzt werden, beispielsweise
- Data Economy
- Analyse von großen Datenmengen
- Ethik & Recht
Das Studium schließt mit der Masterarbeit ab. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, jedoch können einzelne Veranstaltungen auf Englisch stattfinden.
Im zusätzlichen Zertifikat „Data Analytics“ erweitern Sie innerhalb eines Semesters berufsbegleitend Ihre praktischen Fertigkeiten zum Analysieren von Daten. Weiterführende Informationen zu diesem Zertifikat erhalten Sie auf der Homepage der Universität.
Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren
Zugangsvoraussetzungen
Der berufsbegleitende Masterstudiengang Data Science richtet sich an Fach- und Führungskräfte mit einem erfolgreich absolvierten Erst- oder Zweitstudium, die idealerweise in einem datenintensiven Unternehmensbereich tätig sind. Um zum Studium zugelassen zu werden benötigst du
- Einen Bachelorabschluss oder mindestens gleichwertigen Abschluss
- Mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung
- Ausreichende Englisch-Sprachkenntnisse
Bewerber sollten zudem mindestens eine Programmiersprache beherrschen und über solides Grundwissen in linearer Algebra verfügen.
Kosten
- Die Gesamtkosten des Studiums liegen bei 21.900 Euro. Dazu kommt ein Semesterbeitrag von ca. 210 Euro pro Semester.
zurück zur Hochschule