Einrichtungsleitung sozialer Einrichtungen
- Abschluss Zertifikat
- Dauer 8 Monate
- Art Fernlehrgang
Soziale Einrichtungen wie KiTas, Seniorenheime, Integrationsvereine oder die Drogenhilfe sind wichtige Anlaufstellen und Treffpunkte unserer Gesellschaft. Damit diese Angebote weiterhin so vielfältig bestehen bleiben können, gehört zu jedem dieser Orte eine Führungsperson, die sich nicht nur in sozialen Fragen auskennt, sondern mit Managementkenntnissen überzeugen kann.
Hast auch du bereits Berufserfahrung im Sozialwesen sammeln können und suchst nun nach einer neuen Herausforderung? Dann ist die Weiterbildung „Einrichtungsleitung sozialer Einrichtungen“ genau das Richtige für dich. Hier setzt du dich mit allen Herausforderungen auseinander, die dir in deiner potenziellen Führungsposition begegnen können und lernst diesen mit Know-How aus Recht, Management und Arbeitspsychologie kompetent entgegenzutreten.
Lehrgangsverlauf
Du kannst die Weiterbildung entweder als arbeitssuchende oder berufstätige Person absolvieren und sie dauert zwischen acht und 24 Monaten. Deine Kurse belegst du alle online. So kannst du frei entscheiden, wie, wann und wo du am besten lernst. Ein virtueller Campus, auf dem du alle Materialien findest, unterstützt dich bei deinem Lehrgang. Digitale Veranstaltungen sorgen außerdem dafür, dass du trotzdem in den Austausch mit Dozierenden und anderen Teilnehmenden treten kannst. Inhaltlich wirst du dich mit Kursen zu betriebswirtschaftlicher Steuerung, Personalmanagement, GmbH-Recht oder auch dem interkulturellen Management auseinandersetzen. Die folgenden Module sind dabei Teil deines Studienplans:
- Sozialmanagement Management in Verbänden und gemeinnützigen Organisationen
- Public und Nonprofit Management
- Verbands- und Vereinrecht
- Leitungsfunktionen in sozialen Einrichtungen
- Grundlagen der Arbeits- und Organisationspsychologie
- Arbeits- und Personalrecht für soziale Einrichtungen
- Interkulturelles Management
Zum Abschluss deiner Weiterbildung erhältst du ein Hochschulzertifikat. Mit diesem wertvollen Nachweis deiner Kompetenzen kannst du dich dann auf Leitungs- und Führungspositionen der unterschiedlichsten sozialen Einrichtungen bewerben.
Zugangsvoraussetzungen & Gebühren
Für die Teilnahme sind keine besonderen Voraussetzungen zu erfüllen. Eine Ausbildung im Sozialwesen mit einem Jahr Berufserfahrung oder eine abgeschlossene Berufsausbildung und drei Jahre Berufspraxis im Sozialwesen wird allerdings empfohlen. Als Arbeitssuchende*r ist es möglich, diese Weiterbildung mithilfe von Bildungsgutscheinen zu finanzieren. Nähere Informationen zu Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten findest du auf der Webseite der IU Akademie.