Consultant – Gesundheitspsychologie
- Abschluss Zertifikat
- Dauer 4-8 Monate
- Art Fernlehrgang
Du möchtest es dir zu Aufgabe machen eine rundum gesunde Arbeitsatmosphäre zu kreieren und Organisationen und Unternehmen in ihrem Gesundheitsmanagement unterstützen? Dann lernst du in der Weiterbildung der IU-Akademie zur*m „Consultant*in – Gesundheitspsychologie“, wie du dies in der Praxis umzusetzen kannst. Neben dem Erwerb von Wissen zu Gesundheits- und Betriebspsychologie und in Betrieblichem Gesundheitsmanagement lernst du essenzielle verhaltenstherapeutische Techniken sowie Diagnostikverfahren kennen.
Lehrgangsverlauf
Die Weiterbildung richtet sich an Arbeitssuchende wie auch Berufstätige und dauert zwischen vier und acht Monaten. Die Kurse finden ausschließlich online statt. Du kannst dir deine Zeit also flexibel selbst einteilen. Die IU bietet dir eine praktische App sowie eine Reihe an Skripten und Videos auf ihrer digitalen Lernplattform, um dich in deinem Lernprozess zu unterstützen. Über die Plattform kannst du dich außerdem in Arbeitsgruppen mit anderen austauschen. Die Prüfungsform variiert je nach Kurs. Wenn du gerade auf der Suche nach einem Job bist, kannst du das Angebot einer Karriereberatung nutzen. Als Berufstätige*r hast du die Möglichkeit, deine Kurse wahlweise auf Deutsch oder Englisch zu belegen. Am Ende der Weiterbildung steht ein Praxisprojekt, in welchem du wertvolle Erfahrung sammeln kannst.
Hier findest du die Inhalte der Weiterbildung:
- Gesundheitspsychologie
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Betriebspsychologie Gesundheitspsychologie: Stress und Coping
Mit dem Hochschulzertifikat auf Bachelorniveau stehen dir viele Möglichkeiten offen. Bei Interesse an einem der Bachelorstudiengänge der IU kann die Weiterbildung angerechnet werden. Später kannst du beispielsweise als Gesundheitsbeauftragte*r in der Personalentwicklung oder im Chance Management arbeiten.
Zugangsvoraussetzungen & Gebühren
Es werden keine besonderen Zugangsvoraussetzungen verlangt. Vorerfahrung in einer HR-Abteilung, im Change Management oder betrieblichen Arbeitsschutz können dir jedoch Vorteile bringen. Ein Bildungsgutschein erleichtert dir die Finanzierung der Weiterbildung, solltest du arbeitssuchend sein. Er kann bis zu 100% der Kosten abdecken. Als Berufstätige* kannst du die Kosten reduzieren, indem du die Weitebildung von der Steuer absetzt. Mehr Informationen zu Kosten und Finanzierung findest du auf der Webseite der Hochschule.