Überblick über den Studiengang
Studienverlauf
Das Masterstudium dauert drei Semester in der Vollzeitvariante und kann je nach Bedürfnis auch berufsbegleitend oder dual absolviert werden. Somit hast du genug Freiraum, um dein Studium flexibel an deine beruflichen und persönlichen Bedürfnisse anzupassen. Durch das Blended Learning Konzept werden Präsenzzeiten vor Ort mit virtuellem Unterricht vereint. Du verbringst pro Semester zehn Tage an deinem bevorzugten Campus der Hochschule für angewandtes Management. Dort nimmst du an Workshops teil und hast die Möglichkeit, dich persönlich mit deinen Dozent/innen sowie Kommiliton/innen auszutauschen.
Der Studienplan bereitet dich auf das Berufsbild eines Psychologen vor und vermittelt dir fachliche Kompetenzen in Bereichen wie z.B.:
- Klinische Störungsbilder & forensische Aspekte im digitalen Raum
- Neuroanatomie & Psychopharmakologie mit Spezialthema Gaming
- Veränderungsmessung & Evaluation
- Psychologische Diagnostik & Testtheorie
Im zweiten Semester liegt der Fokus auf der Digitalen Psychologie. Du wirst u.a. in folgende Themenbereiche eingeführt:
- Spezifische Modelle & Theorien der Digitalen Psychologie
- Spezifische Diagnostik- und Beratungsmethoden
- der Digitalen Psychologie und Prävention
- Digitale Anwendungsfelder der Psychologie (Beziehung und Bindung, Darkfakes, Kommunikation)
Im letzten Semester erstellst du deine Master-Thesis und schließt das Studium mit dem Master of Science ab.
Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren
Zugangsvoraussetzungen:
- Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung und
- Nachweis eines fachgleichen Bachelor- oder Diplomstudiengangs mit 210 ECTS-Punkten.
- Studierende mit einem fachähnlichen Erststudium oder mindestens 180 ECTS-Punkten können unter Auflage eines Vorkursprogramms zugelassen werden.
Kosten:
Die monatlichen Studiengebühren variieren je nach Modell: Vollzeit (18 Monate) 550 € | Teilzeit (30 Monate) 330 €.
Dazu gibt es eine einmalige Anmeldegebühr in Höhe von 300 € und eine einmalige Prüfungsgebühr in Höhe von 550 €.
zurück zur Hochschule