Schließen
Sponsored

Business Management

  • Abschluss Master of Arts
  • Dauer 2,5 Jahre
  • Art Berufsbegleitendes Studium

Der berufsbegleitende Master in Business Management (M.A.) richtet sich an Berufstätige mit wirtschaftswissenschaftlichem Erststudium, die ihr Fachwissen vertiefen möchten. Anders als die in Deutschland gängige Funktionsspezialisierung in BWL Studiengängen, orientiert sich dieses Masterprogramm am idealtypischen Lebenszyklus eines Unternehmens und nimmt die drei Phasen „Gründung“, „Wachstum“ und „Restrukturierung“ in den Blick.

Anknüpfend an die wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnisse aus dem Erststudium (z.B. Bachelor) und ihren Berufserfahrungen entwickeln Studierende des Masters in Business Management eine ganzheitliche Managementperspektive, die sie für übergreifende, verantwortliche Führungspositionen qualifiziert, insbesondere in den Bereichen Geschäftsleitung, Consulting, Finanz- und Rechnungswesen, Unternehmenssanierung, strategisches Marketing und Existenzgründung.

Einzelne Module aus dem Curriculum des berufsbegleitenden Masterstudiengangs Business Management können Sie auch im Rahmen des FlexMaster Programms belegen.

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Dieser wirtschaftswissenschaftliche Masterstudiengang ist so gestaltet, dass er berufsbegleitend bei voller Beschäftigung absolviert werden kann, da die Lehrinhalte freitagabends und am Wochenende sowie online vermittelt werden. In fünf Semestern knüpft er an die betriebswirtschaftlichen Kenntnisse der Studierenden aus dem ersten berufsqualifizierenden akademischen Abschluss und den erworbenen beruflichen Kompetenzen an.

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Zugangsvoraussetzungen

  • 210 ECTS-Punkte (für Bewerberinnen und Bewerber mit weniger als 210 ECTS-Punkten werden Upgrade-Optionen angeboten)
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache und gute Englischkenntnisse
  • mindestens 1 Jahr Berufserfahrung nach einem abgeschlossenen Hochschulstudium (Berufserfahrung/Praxisphasen während des Erststudiums sind nach Absprache unter bestimmten Voraussetzungen anrechenbar)

Kosten

Das Studienentgelt beträgt 14.900€ zuzüglich der Semesterbeiträge.

Ratenzahlung

Wir bieten Ihnen auf Wunsch die Möglichkeit die Studienentgelte in Raten zu bezahlen. So können Sie auch ohne eine Kreditaufnahme die Studienentgelte in monatlichen, viertel- oder halbjährlichen Raten begleichen.

Steuervorteile

Ein Masterstudium kann i.d.R. im vollen Umfang (Studiengebühren, Unterbringung, Bücher, etc.) von der Steuer abgesetzt werden, da Aufbaustudiengänge im Gegensatz zur Erstausbildung steuerlich als Fortbildung gelten (Urteil des Bundesfinanzhofs AZ VI R 24/95, Bundessteuerblatt 1996 II S. 452).

Voraussetzung ist allerdings, dass der MBA- oder Masterabschluss der Fortbildung in einem bereits ausgeübten Beruf oder einer gleichartigen Fachrichtung für die geplante Karriere dient. Es ist in jedem Fall sinnvoll, bei einem Steuerberater/einer Steuerberaterin oder Fachanwalt/Fachanwältin für Steuerrecht eine verbindliche Auskunft einzuholen, die die individuelle Situation berücksichtigt.

zurück zur Hochschule