Schließen
Sponsored

Maschinenbau

  • Abschluss Bachelor of Engineering
  • Dauer 8 Semester
  • Art Berufsbegleitendes Präsenzstudium, Duales Studium

Sie stehen bereits mitten im Arbeitsleben und suchen nach einem Weg sich Ihren Traum vom Studium doch noch zu erfüllen? Der Bachelorstudiengang „Maschinenbaum“ richtet sich an alldiejenigen, die eine generalistische Ingenieurausbildung mit hohen Praxisanteilen suchen, die sie optimal in ihr Berufsleben integrieren können. Am Graduate Campus der Hochschule Aaalen wird das durch eine Kombination aus Präsenz- und Selbstlernphasen und dem Einsatz innovativer digitaler Lehrmaterialien möglich gemacht. Der hohe Praxisbezug garantiert Ihnen außerdem, dass Sie Ihr Wissen problemlos auf praktische Aufgabenstellungen anwenden können, und eröffnet damit angehenden Absolvent*innen neue und vielversprechende Karriereaussichten.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Die Regelstudienzeit beläuft sich auf acht Semester, kann aber durch Anrechnung von beruflichen Qualifikationen auf sieben Semester verkürzt werden. Der Studiengang zeichnet sich dabei durch die Mischung aus Präsenzunterricht, Online-Vorlesungen und Selbstlernphasen aus. Insgesamt gibt es drei bis vier Vorlesungswochenenden pro Monat und eine Blockwoche im Jahr, in der Sie vor Ort anwesend sein müssen. In Ihrem Selbststudium werden Sie nicht nur durch eine E-Learning-Plattform unterstützt, sondern können bei Fragen und Anliegen auch jederzeit Ansprechpartner*innen der Hochschule sowie Dozierende kontaktieren. Inhaltlich setzen Sie sich mit ingenieurwissenschaftlichen Inhalten und elektronischen Prozessen auseinander. Auf Ihrem Studienplan stehen dabei unter anderem die folgenden Fächer:

  • Physik
  • Technische Mechanik
  • Maschinenelemente
  • Festigkeitslehre
  • Elektrotechnik
  • Statistik
  • Konstruktionsmethodik
  • Leichtbau
  • Elektronik
  • Steuern und Regeln

Wenn Sie alle Module erfolgreich abgeschlossen haben, verfassen Sie Ihre Bachelorthesis. Haben Sie auch diese bestanden, erhalten Sie den Hochschultitel „Bachelor of Engineering“. Dieser stellt einen wertvollen Nachweis Ihrer Kompetenzen dar und kann Ihnen viele Karrieremöglichkeiten eröffnen.

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Um zum Studium zugelassen zu werden, benötigen Sie eine Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Fachhochschulreife) oder berufliche Qualifikation wie Techniker, Meister, Fachwirt (IHK) oder Betriebswirt (IHK, VWA). Zudem müssen Sie ein obligatorisches Beratungsgespräch mit der Studiengangsleitung absolvieren und sollten Grundkenntnisse im technischen Zeichnen vorweisen können. Auch für beruflich Qualifizierte ist der Weg ins Studium möglich. Nähere Informationen dazu, finden Sie auf der Webseite der Hochschule. Die Studiengebühren belaufen sich auf 400 Euro pro Monat, zuzüglich einer einmaligen Einschreibegebühr von 800 Euro.

zurück zur Hochschule