Schließen
Sponsored

Elektromobilität

  • Abschluss Master of Engineering
  • Dauer 4 Semester
  • Art Berufsbegleitendes Präsenzstudium, Duales Studium

Die Zukunft der Mobilität muss grüner werden. Doch wie lässt sich der wachsende Bedarf nach schnellen und unkomplizierten Transportmöglichkeiten mit dem Thema Umweltschutz vereinen? Der berufsbegleitende Studiengang „Elektromobilität“ sucht nach Antworten auf diese komplexe Frage. Sie befassen sich dabei sowohl mit den technischen Aspekten alternativer Fahrzeugsysteme als auch mit ökonomischen und ökologischen Rahmenbedingungen. Um zudem auch Berufstätigen das Studieren zu ermöglichen, ist das Studienmodell auf den Alltag dieser Gruppe zugeschnitten. Die Kombination aus Präsenz- und Selbstlernphasen garantiert höchste Flexibilität und verspricht eine Weiterbildung auf höchstem akademischem Niveau, welche Ihnen viele neue Karrierechancen eröffnen kann.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Die Regelstudienzeit des Masters beläuft sich auf insgesamt vier Semester. Dabei stehen monatlich drei Vorlesungswochenenden mit Präsenzpflicht auf Ihrem Stundenplan, die durch eine Woche Blockunterricht im Jahr ergänzt werden. Die übrige Zeit wird zum Selbststudium genutzt. Unterstützt werden Sie in diesen Phasen durch eine innovative Lernplattform sowie fachliche Ansprechpartner*innen und Dozierende, die sich um alle Anliegen und Fragen kümmern. Inhaltlich setzen Sie sich mit Fächern aus den Bereichen IT, Technik, Wirtschaft und Ökologie auseinander. Auf Ihrem Studienplan stehen dabei unter anderem die folgenden Module:

  • Theoretische Grundlagen der Elektromobilität
  • Systemsimulation
  • Werkstoffe und Leichtbau für Elektromobilität
  • Elektrische Antriebe
  • Leistungselektronik und Sicherheitskonzepte
  • Systems Engineering
  • Mobile Energiesysteme

Wenn Sie alle Lerneinheiten abgeschlossen und auch Ihre Masterthesis erfolgreich verfasst und bestanden haben, erhalten Sie den Hochschultitel „Master of Engineering“. Dieser qualifiziert Sie für leitende Tätigkeiten in der zukunftsträchtigen Branche der Elektromobilität.

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Um zum Studium zugelassen zu werden, benötigen Sie ein abgeschlossenes Erststudium in Informatik, Mechatronik oder Fahrzeugtechnik/Fahrzeugsystemen über mindestens 210 ECTS sowie der Mindestnote 2,5. Zusätzlich müssen Sie nach Abschluss mindestens eine einjährige Berufserfahrung vorweisen können. Nähere Informationen zu weiteren Wegen ins Masterstudium, finden Sie auf der Webseite der Hochschule. Die Studiengebühren belaufen sich auf 4.750 Euro pro Semester.

zurück zur Hochschule