Schließen
Sponsored

Wirtschaftspsychologie

  • Abschluss Bachelor of Science
  • Dauer 7 Semester
  • Art Berufsbegleitendes Präsenzstudium, Fernstudium

Studierende der GoVersity schaut nach vorne und haelt ihre Brille fest

Die Wechselwirkungen zwischen Wirtschaft und Psychologie zu analysieren, ist die spannende Aufgabe von Wirtschaftspsycholog:innen. Dabei können sie Ihr Know-How entweder im arbeits- und organisationspsychologischen Bereich zur Anwendung bringen oder sie setzen sich mit Markt- und Konsumentenpsychologie auseinander. Im Studiengang „Wirtschaftspsychologie“ wirst du auf beide Fachgebiete optimal vorbereitet. Du bekommst fundiertes theoretisches Wissen mit auf den Weg gegeben, welches durch praxisnahe Inhalte ergänzt wird. Somit bist du am Ende deines Studiums optimal auf deinen Berufseinstieg vorbereitet.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Dein Studium dauert insgesamt sieben Semester. In dieser Zeit setzt du dich mit einer Kombi aus psychologischen und betriebswirtschaftlichen Inhalten auseinander. Zudem sind zwei Praxisphasen fester Bestandteil deines Stundenplans, in denen du dein erworbenes Wissen auf den praktischen Prüfstand stellen darfst. Die Module, die du während deines Studiums belegst, sind dabei die folgenden:

  • Wirtschaftspsychologische Grundlagen
  • Allgemeine und Biopsychologie
  • Diversity Management
  • Psychologische Handlungskompetenz
  • Statistik
  • Arbeits-, Personal- und Organisationspsychologie
  • Differentielle Psychologie und Diagnostik
  • Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen
  • Wirtschaftsrecht
  • Internes Rechnungswesen
  • Markt- und Werbepsychologie
  • Personal und Organisation Praxisphase
  • Finanzierung und Investition
  • Unternehmensführung

Außerdem hast du die Möglichkeit unter diesen Wahlpflichtmodulen eines zu wählen:

  • Gesundheitspsychologie
  • Psychologische Aspekte im Change-Management
  • Medienpsychologie

Wenn du alle Module abgeschlossen und auch deine Bachelorthesis erfolgreich verfasst und bestanden hast, erhältst du den Hochschultitel „Bachelor of Science“. Dieser befähigt dich, in Bereich wie Personal und Marketing, Unternehmenskommunikation, Marktforschung oder Werbung tätig zu werden.

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Um dein Studium antreten zu können benötigst du das Abitur, die allgemeine Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife. Ohne Abitur kannst du mit einer fachspezifischen Fortbildung wie z.B. staatlich geprüfter Betriebswirt, geprüfter Betriebswirt IHK oder Meister oder einer beruflichen Qualifikation, mit einem persönlichen Interview und ggf. einer Teilnahme an einer Eignungsprüfung zugelassen werden. Nähere Informationen dazu, sowie zu den Kosten, findest du auf der Webseite der Hochschule.

zurück zur Hochschule