Überblick über den Studiengang
Studienverlauf
Dein Studium dauert insgesamt sieben Semester und zeichnet sich durch einen hohen Praxisbezug aus. Das heißt, du lernst schon während deines Studiums, wo und wie du dein Wissen später anwenden kannst. Auf deinem abwechslungsreichen Stundenplan stehen dabei unter anderem folgende Themen:
- Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Statistik und Research Ethics
- Wissens- und Innovationsmanagement
- Externes Rechnungswesen, Wirtschaftsrecht
- Wirtschaftsrecht
- Grundlagen Medienökonomie und Games-Wirtschaft
- IT-, Medienrecht und Steuerlehre,
- Games Studies
- Internes Rechnungswesen
- Medien-, Digital Marketing und Game Advertising
- Digital Games Business Modelling & E-Business Leadership
- Medien-, Game- und Kommunikationsmanagement
- Interkulturelle Medienkommunikation und -kooperation
Zusätzlich belegst du ein Wahlpflichtmodul, bei denen du aus bestimmten Fächern eins wählen kannst und deinem Studium so eine individuelle Richtung verleihst. Zur Auswahl stehen dabei:
- Transmedia und Games-Praxis oder
- E-Sport und Data Science Management oder
- Wirtschaftspsychologie in der Games-Industrie
Außerdem beinhaltet dein Studium zwei Praxisphasen, in denen du dein Wissen in die berufspraktische Anwendung bringen kannst. Hast du dann alle Module abgeschlossen und auch deine Bachelorthesis bestanden, erhältst du den Titel „Bachelor of Arts“. Dieser befähigt dich für die unterschiedlichsten Aufgabenbereich in der Gamingindustrie und so kannst du beispielsweise in der Entwicklung, im Marketing, im Vertrieb oder in der Arbeit mit E-Sport-Stars und Influencer:innen tätig werden.
Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren
Um dein Studium antreten zu können benötigst du das Abitur, die allgemeine Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife. Ohne Abitur kannst du mit einer fachspezifischen Fortbildung wie z.B. staatlich geprüfter Betriebswirt, geprüfter Betriebswirt IHK oder Meister oder einer beruflichen Qualifikation, mit einem persönlichen Interview und ggf. einer Teilnahme an einer Eignungsprüfung zugelassen werden. Nähere Informationen dazu, sowie zu den Kosten, findest du auf der Webseite der Hochschule.
zurück zur Hochschule