Schließen
Sponsored

Betriebswirtschaftslehre und Management

  • Abschluss Master
  • Dauer 4 Semester
  • Art Berufsbegleitendes Präsenzstudium, Blended Learning

Um sich auf dem heutigen Arbeitsmarkt exzellente Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten zu sichern, ist fundiertes Fachwissen in den Bereichen BWL und Management von großem Vorteil. Wer weiß, wie man gekonnt Projekte managt, Personal organisiert, den Überblick über Finanzen und Investitionen behält und sich Herausforderungen wie der Digitalisierung stellt, hat optimale Chancen, eine Führungs- oder Leitungsposition zu ergattern. Der Masterstudiengang „BWL und Management“ der Goversity macht eine solche Weiterbildung auch neben einem Berufsalltag möglich. Dank hybridem Studium, welches die digitale Lehre durch einige Präsenzveranstaltungen am Wochenende ergänzt, kann flexibel genau dann gelernt werden, wenn es in deinen Zeitplan passt. Dabei erwirbst du in den vier Semestern genau die gleichen Management-Kompetenzen wie in einem Vollzeitstudium und beschäftigst dich dabei mit Themen von „Internationalem Management und interkultureller Kompetenz“ über „Leadership“ bis hin zu „Wirtschafts- und Unternehmensethik“.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf (mit evtl. Schwerpunkten)

Dein Studium beginnt mit den wichtigsten Grundlagen und so stehen auf deinem Stundenplan im ersten und zweiten Semester Basismodule wie „Organisation und Wissensmanagement“, „Prozessmanagement und Prozessqualität“, „Leadership“, „Internationales Personalmanagement“ oder „Corporate Governance und Compliance“. All diese Module sind stark praxisorientiert und zudem international ausgerichtet, sodass sie dich auch fit für eine Karriere im Ausland machen und dich optimal auf einen Austausch mit globalen Unternehmenspartnern vorbereiten. Im dritten Semester kannst du dann das Vertiefungsmodul „Marketing-Management“ studieren. Es bietet dir eine ideale Ergänzung zu den betriebswirtschaftlichen Inhalten der ersten beiden Semester und zudem wertvolles Know-How, das dir in der Businesswelt von großem Vorteil sein wird. Im vierten und letzten Semester hast du dann Zeit, deine Master-Thesis anzufertigen. Sie bildet den Abschluss deines Studiums. Alle Module können mithilfe einer E-Learning-Plattform abgeschlossen werden, auf der du Übungen und Lernmaterialien findest, auf die du jederzeit Zugriff hast. Daneben finden an einigen Wochenenden Präsenzveranstaltungen statt, die im Voraus festgelegt und so auch flexibel in ein Berufsleben integrierbar sind.

Mit deinem erfolgreich absolvierten Master in der Tasche kannst du dann auf dem Arbeitsmarkt voll durchstarten oder dir in deinem Fachbereich tolle Aufstiegschancen und Gehaltserhöhungen sichern. Dank dem großen Partnernetzwerk der Hochschule und der Vielzahl an Angeboten wie Business Coachings und Events, wirst du schon während und auch nach deinem Studium bei der Erreichung all deiner beruflichen Ziele ideal unterstützt.

Zugangsvoraussetzungen

Zugangsvoraussetzungen:
Um dein Studium antreten zu können, benötigst du einen ersten akademischen Abschluss einer Universität, Fachhochschule, Berufsakademie oder Dualen Hochschule (z.B. Bachelor, Diplom, Staatsexamen) und zudem Englischkenntnisse auf dem Niveau B2.

Du kannst das Masterprogramm auch ohne Berufserfahrung beginnen.

zurück zur Hochschule

Weitere Master-Studiengänge

Digital Management Wirtschaftspsychologie