Überblick über die Weiterbildung
Verlauf der Weiterbildung
Der Fernlehrgang Pflegeberatung nach §45 SGB XI kann monatlich begonnen werden und dauert insgesamt vier Monate, wenn er in Teilzeit absolviert wird. Es besteht aber auch die Möglichkeit den Lehrgang in Vollzeit zu machen, so verkürzt sich die Gesamtdauer auf zwei Monate. Im Verlauf des Lehrgangs bearbeiten die Teilnehmer zwei Lehrbriefe, die flexibel im Selbststudium erarbeitet werden:
- Modul 1: Pflegeberatung nach §45 SGB XI planen und durchführen – Theoretische Grundlagen
- Modul 2: Pflegeberatung nach §45 SGB XI planen und durchführen – Pflegepraktische Anwendung
Zusätzlich erhalten alle Teilnehmer den kostenfreien Zugang zum Online-Basis-Pflegekurs von curendo.de, der Laien die Grundlagen der Pflege vermittelt. Die Inhalte des Kurses können beispielsweise als Anregung für die eigene Arbeit mit pflegenden Angehörigen verwendet werden.
Besonderheiten
Teilnehmer des Fernlehrgangs Pflegeberatung nach §45 SGB XI werden durch FORUM Berufsbildung durchgehend persönlich betreut. So steht ein persönlicher Ansprechpartner für Fragen zum Lehrgang jederzeit zur Verfügung. Des Weiteren kann ein Online-Studienzentrum genutzt werden, welches die Teilnehmer mit Studientests, News, Tipps und Informationen rund um den Lehrgang versorgt. Das Online-Studienzentrum eignet sich außerdem hervorragend, um Kontakte zu knüpfen und sich fachlich auszutauschen. Dieser Fernlehrgang ist anerkannt bei der Registrierung beruflich Pflegender.
Zugangsvoraussetzungen und Studiengebühren
Die Teilnahme am Lehrgang setzt eine der folgenden Tätigkeiten voraus: Sie sind Altenpfleger/in, Gesundheitspfleger/in, Kranken- oder Kinderkrankenpfleger/in mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung und verfügen über Kenntnisse in der häuslichen Pflege.
Die Lehrgangskosten betragen 548,00 EUR zzgl. Prüfungsgebühr (Teilzeit und Vollzeit).
zurück zur Hochschule