Primary Care Management
- Abschluss Bachelor
- Dauer 7 Semester
- Art Berufsbegleitendes Präsenzstudium, Duales Studium
Die primärmedizinische Versorgung spielt eine entscheidende Rolle im Gesundheitssystem. Sie umfasst die erste Anlaufstelle für Patientinnen und stellt eine kontinuierliche Betreuung sicher. Dabei sind nicht nur medizinische Fachkräfte gefragt, sondern auch Expertinnen, die administrative, organisatorische und kommunikative Kompetenzen mitbringen. Primary Care Management verbindet diese Aspekte und qualifiziert Fachkräfte, um eine hochwertige Versorgung in Hausarztpraxen sicherzustellen.
Primary Care Management an der FOM Hochschule für Ökonomie & Management
Der Bachelorstudiengang Primary Care Management an der FOM Hochschule vermittelt Ihnen umfassende medizinische und organisatorische Kompetenzen, um ärztlich delegierte Aufgaben in der hausärztlichen Versorgung zu übernehmen. Ein besonderes Highlight dieses Studiengangs ist die integrierte Weiterbildung zur*zum Versorgungsassistent*in in der Hausarztpraxis (VERAH), die in Kooperation mit dem Deutschen Hausärztinnen- und Hausärzteverband sowie dem Institut für hausärztliche Fortbildung angeboten wird. Falls Sie diese Weiterbildung bereits absolviert haben, wird Ihnen das entsprechende Modul angerechnet. Ebenso haben ausgebildete medizinische Fachkräfte mit oder ohne VERAH-Weiterbildung die Möglichkeit, direkt ins zweite Semester einzusteigen.
Karriereaussichten u. a.:
- Versorgungsassistent*in in der Hausarztpraxis (VERAH)
- Praxismanager*in
- Gesundheitsberater*in in der Primärversorgung
- Qualitätsmanagement in medizinischen Einrichtungen
- Koordination und Case Management in Hausarztpraxen
- Dozent*in für medizinische Fortbildungen
- Leitungsfunktion im Praxis- und Versorgungsmanagement