Schließen
Infobroschüre anfordern Zur Hochschule
Sponsored

Primary Care Management

  • Abschluss Bachelor
  • Dauer 7 Semester
  • Art Berufsbegleitendes Präsenzstudium, Duales Studium

Die primärmedizinische Versorgung spielt eine entscheidende Rolle im Gesundheitssystem. Sie umfasst die erste Anlaufstelle für Patientinnen und stellt eine kontinuierliche Betreuung sicher. Dabei sind nicht nur medizinische Fachkräfte gefragt, sondern auch Expertinnen, die administrative, organisatorische und kommunikative Kompetenzen mitbringen. Primary Care Management verbindet diese Aspekte und qualifiziert Fachkräfte, um eine hochwertige Versorgung in Hausarztpraxen sicherzustellen.

Primary Care Management an der FOM Hochschule für Ökonomie & Management

Der Bachelorstudiengang Primary Care Management an der FOM Hochschule vermittelt Ihnen umfassende medizinische und organisatorische Kompetenzen, um ärztlich delegierte Aufgaben in der hausärztlichen Versorgung zu übernehmen. Ein besonderes Highlight dieses Studiengangs ist die integrierte Weiterbildung zur*zum Versorgungsassistent*in in der Hausarztpraxis (VERAH), die in Kooperation mit dem Deutschen Hausärztinnen- und Hausärzteverband sowie dem Institut für hausärztliche Fortbildung angeboten wird. Falls Sie diese Weiterbildung bereits absolviert haben, wird Ihnen das entsprechende Modul angerechnet. Ebenso haben ausgebildete medizinische Fachkräfte mit oder ohne VERAH-Weiterbildung die Möglichkeit, direkt ins zweite Semester einzusteigen.

Karriereaussichten u. a.:

  • Versorgungsassistent*in in der Hausarztpraxis (VERAH)
  • Praxismanager*in
  • Gesundheitsberater*in in der Primärversorgung
  • Qualitätsmanagement in medizinischen Einrichtungen
  • Koordination und Case Management in Hausarztpraxen
  • Dozent*in für medizinische Fortbildungen
  • Leitungsfunktion im Praxis- und Versorgungsmanagement

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Das Studium an der FOM Hochschule ist berufsbegleitend oder dual möglich und erstreckt sich regulär über sieben Semester. Wenn Sie eine medizinische Berufsausbildung haben, beginnen Sie direkt im zweiten Semester, wodurch sich die Studiendauer auf sechs Semester verkürzt. Falls Sie zusätzlich die VERAH-Weiterbildung anrechnen lassen, reduziert sich die Studiendauer auf fünf Semester. Sie erwerben insgesamt 180 ECTS-Punkte und besuchen die Lehrveranstaltungen in Präsenz am Campus. Außerdem ist eine Spezialisierung innerhalb des Studiums möglich, womit Sie Ihr Wissen weiter vertiefen können. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie den Titel „Bachelor of Science (B. Sc.)“.

Studieninhalte u. a.:

  • Grundlagen Praxismanagement in der Hausarztpraxis
  • Grundlagen der Arzneimittelversorgung in der Hausarztpraxis
  • Anamnese & Untersuchungstechniken in der Hausarztpraxis
  • Relevante Diagnostikinstrumente in der Hausarztpraxis
  • Quantitative Methoden & Evaluation in der hausärztlichen Praxis
  • Chronische Erkrankungen, Palliativmedizin & Ethik in der Hausarztpraxis
  • Kommunikation mit vulnerablen Gruppen in der Hausarztpraxis

Spezialisierung:

  • Digitale Transformation des Gesundheitswesens
  • Innovation & Change Management
  • Medizin Basics

Zugangsvoraussetzungen

Zulassungsvoraussetzungen dual:

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife
  • und einen Ausbildungsplatz zur medizinischen Fachangestellte
  • und eine aktuelle Tätigkeit bei einem Hausarzt/einer Hausärztin

Zulassungsvoraussetzungen berufsbegleitend:

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife oder sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung (z. B. abgeschlossene Ausbildung – entweder mit dreijähriger Berufserfahrung oder mit abgeschlossener Aufstiegsfortbildung)
  • und zum Zeitpunkt der Aufnahme des Studiums eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem geregelten Gesundheitsfachberuf nach den Vorgaben des Bundesministeriums für Gesundheit
  • und eine aktuelle Tätigkeit bei einem Hausarzt/einer Hausärztin

Kosten & Finanzierung

  • Gesamtkosten: 10.850,00 Euro

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule