Schließen
Sponsored

Eventmanagement & Marketingkommunikation

  • Abschluss Master of Arts
  • Dauer 2 Semester
  • Art Fernstudium

Die Eventbranche hält niemals still. Ganz besonders nicht im digitalen Zeitalter, wo sich neue Möglichkeiten im Bereich Management und Marketing ergeben. Wenn du dich auf diesen Bereich spezialisieren möchtest, bekommst du das nötige Handwerkszeug im Masterstudium Marketingkommunikation mit der Vertiefung „Eventmanagement & Marketingkommunikation“. Die eLearning Akademie bietet das Fernstudium in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Burgenland und deren Weiterbildungsunternehmen Austrian Institute of Management an. Ganz egal, ob es um persönliche, digitale oder hybride Veranstaltungsformate wie Konzerte, Ausstellungen, Businessevents, Messen oder Kongressveranstaltungen geht – ein Event ist erst dann erfolgreich, wenn genug Aufmerksamkeit erregt wurde. Im Laufe des Studiums lernst du die Trends und rechtliche Aspekte der Kultur- und Eventbranche kennen. Als Eventmanager/in weißt du genau, wie Botschaften vermittelt und die Zielgruppen erreicht werden.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Das Masterstudium dauert zwei Semester und kann jederzeit begonnen werden. Du entscheidest selbst wie viel Zeit du zur Verfügung hast und wie lange dein Studium dauern soll.

Im Fernstudium wird virtueller Unterricht mit Selbststudium vereint. Der Online Campus stellt als Studien- und Prüfungsplattform alle notwendigen Studieninhalte in unterschiedlichen Formen (z.B.: e-Tutorials, Videos, Texte, Fallbeispiele, …) bereit.

Der Studienplan ist modular aufgebaut und gliedert sich in drei Stufen. Du begegnest dabei u.a. folgenden Inhalten:

  • Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens, des Marketings und der Kommunikation
  • Grundlagen von Kunst-, Kultur- und Business-Events, Dramaturgie und Event-Regie, Eventtechnik, Sicherheitsmanagement, Text und Visualisierung, Public Relations
  • Qualitäts- und Projektmanagement, image- und verkaufsorientierte Marketingkommunikation, Trends und Recht für die Kultur- und Eventbranche

Die Module werden mit einer Modularbeit abgeschlossen mit Ausnahme des Rechtsmoduls, das mit einer Online Prüfung abschließt. Dabei wählst du selbst, wann du die Modularbeit abgibst oder die Prüfung ablegst.

Abgeschlossen wird der Masterlehrgang mit einer Master- bzw. Konzeptionsarbeit.

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Zugangsvoraussetzungen:

  • ein international anerkannter inländischer oder ausländischer akademischer Studienabschluss einer Hochschule (zumindest einem Bachelor gleichwertig) oder
  • eine durch die Lehrgangsleitung festzustellende gleichzuhaltende Eignung (wie z.B. Matura und 5 Jahre Berufspraxis oder Abschluss eines Diplomlehrgangs im Ausmaß von mindestens 60 ECTS und 3 Jahre Berufspraxis oder Absolvierung einer schriftlichen Aufnahmeprüfung und mindestens 5 Jahre Berufspraxis)

Kosten:

Die Gesamtkosten für das Masterstudium betragen 8.900 Euro (keine zusätzlichen Steuern). Es gibt diverse Ratenzahlungsmöglichkeiten.

zurück zur Hochschule

Weitere Master-Studiengänge

Crossmediale Marketingkommunikation