Überblick über den Studiengang
Studienverlauf
Dieses Fernstudium ist als Teilzeit- bzw. berufsbegleitendes Studium angelegt und umfasst eine reguläre Studienzeit von vier Semestern. Sie können Ihr Studium unterbrechen, falls erforderlich. Was in Präsenzstudiengängen die Vorlesungen und Seminare präsentieren, bieten hier die Studienbriefe. Dabei handelt es sich um schriftliche Lernmaterialien, die genau für den Bedarf eines Fernstudiums konzipiert worden sind. Jede Woche werden Sie rund 15 bis 20 Stunden für Ihr Studium und die Prüfungen brauchen. Zum Angebot gehören auch Online-Seminare für bestimmte Studienmodule, die auf einer Lernplattform zu finden sind.
Studienschwerpunkte
In neun Module ist das Masterstudium "Schulmanagement" gegliedert. Diese Module wiederum sind bestimmten Themen zugeordnet, z. B.:
- Lernen und Lernkultur(wandel)
- Leadership und Change Management
- Bildungspolitik und Schulrecht
- Unterrichtsqualität
- Teamentwicklung und Kommunikation
- Personalmanagement
- Schulentwicklung
- Bildungsforschung und
- Qualitätsmanagement
Dabei gibt es Pflichtmodule und Wahlpflichtmodule.
Zugangsvoraussetzungen
Als Zugangsvoraussetzung müssen Sie ein vorangegangenes Studium absolviert haben, das mindestens sechs Semester umfasst und für einen Beruf qualifiziert. Anschließend müssen Sie eine mindestens einjährige einschlägige Berufserfahrung gesammelt haben. Wenn Sie keinen Hochschulabschluss haben, müssen Sie ausreichend mit dem Studienfach zusammenhängende Berufserfahrung haben und sich einer Eignungsprüfung unterziehen.
Studiengebühren:
Die Kosten belaufen sich auf 700 € Studienentgelt und 90 € Sozialbeitrag pro Semester. Die Masterprüfung kostet einmal 500 €. Wenn Sie im dritten Semester nach der Regelstudienzeit studieren (oder darüber hinaus), dann beträgt das Studienentgelt nur noch 30 Prozent. Das Entgelt für die Masterprüfung bleibt aber gleich. Inklusive sind alle Lernmaterialien, die Veranstaltungen vor Ort, die Prüfungen im Semester und die Verwaltungskosten. Zusätzlich aufbringen müssen Sie die Kosten für Übernachtung, Reisen und Verpflegung.
zurück zur Hochschule