Schließen
Infobroschüre anfordern Zur Hochschule
Sponsored

Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit

  • Abschluss Master of Engnieering (M. Eng.)
  • Dauer 4-5 Semester
  • Art Fernstudium

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit verbindet wirtschaftliches und technisches Know-how mit Kompetenzen im Bereich der nachhaltigen Entwicklung. Ziel ist es, dich auf komplexe Herausforderungen an der Schnittstelle zwischen Ökonomie, Technik und Umwelt vorzubereiten. Mit deinem Hintergrund trägst du zur Entwicklung zukunftsfähiger Prozesse und Technologien bei. Das Masterstudium richtet sich an alle, die interdisziplinär denken und nachhaltige Lösungen in Unternehmen gestalten möchten.

Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit an der Hochschule Diploma

Das Masterstudium an der Hochschule Diploma richtet sich an Absolvent*innen eines wirtschaftsingenieurwissenschaftlichen Bachelors und bereitet dich gezielt auf Aufgaben in nachhaltigkeitsorientierten Unternehmen vor. Du kannst zwischen einem Fernstudium mit virtuellen Lernphasen und einem Präsenzstudium am Campus Nordhessen wählen. Das Studienmodell lässt sich flexibel mit beruflichen Verpflichtungen kombinieren und eignet sich besonders für alle, die technische und wirtschaftliche Nachhaltigkeitsthemen vertiefen wollen.

Karriereaussichten u. a.:

  • Nachhaltigkeitsmanager*in
  • Projektleiter*in für nachhaltige Produktionssysteme
  • Berater*in für Energie- und Ressourceneffizienz
  • Technische*r Betriebswirt*in
  • Prozessoptimierer*in
  • Umwelt- und Qualitätsmanager*in Supply-Chain-Manager*in mit Nachhaltigkeitsfokus
  • Ingenieur*in im Bereich erneuerbare Energien

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Der Masterstudiengang wird in zwei Varianten angeboten: im Fernstudium mit einer Regelstudienzeit von fünf Semestern sowie als Präsenzstudium am Campus Nordhessen mit vier Semestern. Beide Varianten bauen auf einem Bachelor in Wirtschaftsingenieurwesen auf und enthalten insgesamt 120 ECTS-Punkte. Das Studium schließt mit dem Titel „Master of Engnieering (M. Eng.)“ ab. Im Fernstudium arbeitest du mit speziell entwickelten Studienheften und vertiefst dein Wissen im Austausch mit Mitstudierenden auf dem Online Campus. Die Struktur erlaubt dir, flexibel und ortsunabhängig zu lernen. Im Präsenzstudium nimmst du an regelmäßigem Unterricht in Nordhessen teil. Die Inhalte werden gemeinsam erarbeitet und praktisch umgesetzt. Beide Studienformen fördern deine Fähigkeiten zur Gestaltung nachhaltiger Prozesse in Technik und Wirtschaft und ermöglichen eine enge Verknüpfung von Theorie und Anwendung.

Studieninhalte u. a.:

  • Nachhaltigkeitswissenschaft
  • Digitale Automatisierungsprozesse,
  • Produktionsautomatisierung
  • Unternehmensführung
  • Intelligente Systeme und Cybersicherheit
  • Nachhaltiges Change-Management

Wahlpflichtmodule:

  • Nachhaltigkeitsmanagement
  • Nachhaltigkeitstechnologie

Zugangsvoraussetzungen

  • Bestandene Bachelorprüfung im Studiengang „Wirtschaftsingenieurwesen“ (B.Eng.) der DIPLOMA Hochschule mit mindestens „befriedigend“
  • oder die Bachelor- oder Diplomprüfung in einem Studiengang in den Fachrichtungen, die mit dem akademischen Grad Bachelor of Engineering abschließen oder in einer sich nicht wesentlich davon unterscheidenden Fachrichtung an der DIPLOMA Hochschule oder einer anderen Universität oder Fachhochschule im Umfang von mindestens 180 Credits mit mindestens „befriedigend“
  • oder ein ausländischer Abschluss, der sich im Sinne der Lissabon-Konvention nicht wesentlich von einer Bachelor- oder Diplomprüfung gem. Abs. 1 Nr. 1 und 2 unterscheidet.

Kosten & Finanzierung

Präsenzstudium:

  • Ratenmodell (24 Monatsraten): 697 Euro monatlich
  • zzgl. einmalig 985 Euro Prüfungsgebühr

Fernstudium:

  • Ratenmodell I (30 Monatsraten): 397 Euro monatlich
  • Ratenmodell II (42 Monatsraten): 297 Euro monatlich
  • Ratenmodell III (54 Monatsraten): 247 Euro monatlich
  • zzgl. einmalig 985 Euro Prüfungsgebühr

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule