Schließen
Infobroschüre anfordern Zur Hochschule
Sponsored

Tourismusmanagement

  • Abschluss Bachelor of Arts (B. A.)
  • Dauer 6-7 Semester
  • Art Fernstudium, Blended Learning

Im Studiengang Tourismusmanagement beschäftigst du dich mit wirtschaftlichen, kulturellen und organisatorischen Aspekten des Tourismus. Du lernst, wie Reiseangebote konzipiert, touristische Dienstleistungen gesteuert und Destinationen entwickelt werden. Im Fokus stehen nachhaltige Tourismuskonzepte, internationale Märkte und Managementprozesse in der Reise- und Freizeitbranche. Der Studiengang richtet sich an alle, die sich für Reisen, interkulturelle Kommunikation und wirtschaftliche Zusammenhänge interessieren.

Tourismusmanagement an der Hochschule Diploma

Der Studiengang Tourismusmanagement an der Hochschule Diploma verbindet wirtschaftliches Know-how mit touristischen Fachkenntnissen. Er bereitet dich darauf vor, touristische Angebote zu gestalten, zu vermarkten und weiterzuentwickeln. Besonders geeignet ist das Studium für Menschen mit Interesse an internationalen Arbeitsfeldern und Dienstleistungsorientierung. Je nach Studienform kannst du flexibel im Fernstudium oder im Präsenzstudium lernen.

Karriereaussichten u. a.:

  • Projektmanager*in im Tourismus
  • Reiseveranstalter*in
  • Tourismusberater*in
  • Marketingfachkraft in der Freizeitbranche
  • Eventmanager*in
  • Mitarbeit in Tourismusverbänden
  • Nachhaltigkeitsmanager*in im Tourismus
  • Destination Manager*in
  • Führungskraft in Hotels oder Resorts

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Das Bachelorstudium Tourismusmanagement an der Hochschule Diploma kann entweder als Fernstudium mit einer Regelstudienzeit von sieben Semestern oder als Präsenzstudium in sechs Semestern absolviert werden. Beide Studienformen schließen mit dem „Bachelor of Arts (B. A.)“ ab und umfassen 180 ECTS. Im Fernstudium eignest du dir die Inhalte mithilfe speziell entwickelter Skripte an. Die Vorlesungen finden dabei online statt und ermöglichen dir eine hohe Flexibilität. Entscheidest du dich für das Präsenzstudium, lernst du am Campus Nordhessen in Bad Sooden-Allendorf. In beiden Varianten vertiefst du dein Wissen durch praktische Übungen und Gruppenarbeiten. Ein Pflichtpraktikum in einem Tourismusbetrieb ist integraler Bestandteil des Studiums und wird häufig im Ausland absolviert.

Studieninhalte u. a.:

  • Hospitality- und Eventmanagement
  • Tourismuswirtschaft und -politik
  • Tourismus- und Eventmanagement im rechtlichen Kontext
  • Zukunftsorientierte Reisekonzepte
  • Reiseveranstaltung und -vertrieb

Wahlpflichtmodule u.a.:

  • Destinations- und Eventmanagement
  • Sport- und Gesundheitstourismus
  • Business Travel und Hotelmanagement
  • Chinesisch
  • Spanisch  

Zugangsvoraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife
  • oder Fachhochschulreife
  • oder bestandene Meisterprüfung
  • oder mittlerer Schulabschluss (mind. Realschulabschluss) und Qualifizierter Abschluss einer anerkannten Berufsausbildung (mind. 3-jährig, Abschlussnote 2,5 oder besser)
  • oder Abschluss einer beruflichen Aufstiegsfortbildung von mindestens 400 Unterrichtsstunden, einer Fachschule oder einer Berufs- oder Verwaltungsakademie
  • oder Abschlussprüfung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf mit anschließender mindestens 2-jähriger Berufstätigkeit fachlich verwandt zum Studiengang und Bestehen einer gesonderten Hochschulzugangsprüfung 

Kosten & Finanzierung

  • Fernstudium:

    • Ratenmodell I (42 Monatsraten): 257 Euro monatlich
    • Ratenmodell II (54 Monatsraten): 217 Euro monatlich
    • Ratenmodell III (72 Monatsraten): 177 Euro monatlich
    • zzgl. einmalig 695 Euro Prüfungsgebühr

  • Präsenzstudium:

    • Ratenmodell I (36 Monatsraten): 395 Euro monatlich
    • Ratenmodell II (48 Monatsraten): 305 Euro monatlich
    • Ratenmodell (72 Monatsraten): 215 Euro monatlich
    • zzgl. einmalig 695 Euro Prüfungsgebühr

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule