Betriebliches Gesundheitsmanagement (Fachrichtung "Lebensmittelunverträglichkeiten und -allergien)"
- Abschluss Zertifikat
- Dauer 23 Monate
- Art Fernlehrgang
Die Gesundheit ist ein Thema, welches jeden einzelnen von uns beschäftigt. Darüber hinaus sollten aber auch Unternehmen einen Teil der Verantwortung übernehmen, wenn es um die Gesundheit der Beschäftigten geht. Der Lehrgang Betriebliches Gesundheitsmanagement mit zusätzlicher Fachrichtung Lebensmittelunverträglichkeiten und -allergien lehrt Sie, genau solche gesundheitsfördernden Maßnahmen innerbetrieblich zu planen, zu konzipieren und letztendlich nachhaltig umzusetzen. Dabei bekommen Sie ein Verständnis dafür, dass es dafür je nach Unternehmen bestimmte Rahmenbedingungen gibt und wie Sie Gesundheitsressourcen daran angepasst aufbauen können. Darüber hinaus weiten Sie Ihr Wissen auf den Bereich der Lebensunverträglichkeiten und -allergien aus, denn eben diese sind nicht selten verantwortlich für gesundheitliche Probleme am Arbeitsplatz.
Der Lehrgang weist eine Regelstudienzeit von 23 Monaten auf und umfasst 34 verschiedene Studienbriefe, innerhalb derer Sie die Inhalte anhand Übungen, Aufgaben und Praxisbeispielen lernen können. Nach jedem Studienbrief gibt es Zwischentests, die als Vorbereitung auf die zwei schriftlichen Abschlussprüfungen dienen. Zusätzlich werden verschiedene zwei- oder eintägige Praxisseminare angeboten, so beispielsweise zur Ernährungsberatung oder der Entspannungspädagogik, ebenso wie umfangreiche Webinare zu den Thematiken.
Mit Abschluss des Lehrgangs erhalten Sie die zwei Zertifikate „Betriebliches Gesundheitsmanagement - Fachkraft für Prävention und betriebliche Gesundheitsförderung (BTB)“ sowie „Lebensunverträglichkeiten und -allergien“.
Im Anschluss haben Sie zudem die Möglichkeit, eine Existenzgründungsberatung durch die Schulleitung wahrzunehmen oder sich hinsichtlich des Marketings für Ihre spätere Praxistätigkeit beraten zu lassen.