Überblick über den Studiengang
Studienverlauf
Das 24-monatige, in deutscher Sprache durchgeführte, duale Masterprogramm startet jährlich im Oktober. Hierbei sind drei Semester für Module mit Lehrveranstaltungen und ein Semester für die Masterarbeit vorgesehen. Insgesamt werden 90 Credits (ECTS) vergeben.
Durch die umfassende Einbeziehung von Praxistransferprojekten werden die Fähigkeiten der Teilnehmer entwickelt, Inhalte kreativ und problemlösungsbezogen auf reale Fragestellungen anzuwenden. Durch zeitgemäßen Methodenmix in der Vermittlung und Erarbeitung der Inhalte wird die Problemlösungskompetenz der Studierenden systematisch gefördert. Renommierte Gastreferenten ergänzen die Inhalte um weitere Praxisperspektiven.
Der Unterricht findet freitags und samstags statt. So können Berufstätigkeit und Studium gut miteinander vereinbart werden.
Nach erfolgreichem Abschluss wird der international anerkannte akademische Grad M.A. (Master of Arts) für General Management verliehen.
Studieninhalte
1. Studiensemester
- Management komplexer Umfeldbedingungen
- Management von Schlüsselprozessen
- Strategisches Personalmanagement
2. Studiensemester
- Accounting
- Kommunikation
- Interkulturelles und internationales Management
3. Studiensemester
- Finanzierung
- Strategieentwicklung und Anwendung
- Wahlmodul
4. Studiensemester
Besonderheiten des Studiengangs
Die duale Studienform ist die Verbindung von Theorie und Praxis. Die Studierenden haben zusätzlich zum Studienplatz ebenso ein Vertragsverhältnis mit einem Unternehmen. Die Theoriesemester werden nicht nur gelegentlich durch Praktika ergänzt, sondern die Praxiszeiten sind durchgängig als fester Bestandteil des Studiums integriert. So vermittelt das duale Studium sowohl fundierte Fachkenntnisse wie auch berufspraktische Erfahrungen durch eine unternehmensbezogene Ausbildung.
Ziel des Studienganges ist es, die Studierenden in die Lage zu versetzen, funktionsübergreifende Managementaufgaben im Rahmen von Führungsaufgaben zu übernehmen.
Zugangsvoraussetzungen & Gebühren
- Erster Hochschulabschluss (180 ECTS / 210 ECTS)
- 18 Monate Berufserfahrung nach 180 ECTS-Bachelor
- 12 Monate Berufserfahrung nach 210 ECTS-Bachelor
- Ausländische Studienbewerber müssen gute Deutschkenntnisse nachweisen
Studienentgelt:
Das Studienentgelt beträgt für das gesamte Master-Programm 11.850 Euro.
zurück zur Hochschule