Schließen
Sponsored

Wirtschaftswissenschaften - Gesundheitsmanagement

  • Abschluss Bachelor
  • Dauer 6 Semester Vollzeit, 8 Semester Teilzeit
  • Art Berufsbegleitendes Präsenzstudium

Im Studiengang Wirtschaftswissenschaften mit der Spezialisierung Gesundheitsmanagement wirst du auf die Herausforderungen der sich stets wandelnden Gesundheitsbranche vorbereitet. Hier stehen sowohl betriebswirtschaftliche Managementthemen wie auch fachliches Kernwissen des Gesundheitswesens im Vordergrund. Dementsprechend eignest du dir die Grundlagen des Gesundheitsmanagements an, lernst wie man Qualitätsmanagement durchführt und lernst die Maßnahmen der Gesundheitsförderung kennen und wie man diese gezielt anwendet. Auch wenn es dich auf den internationalen Markt zieht, hast du nach diesem Studium optimale Voraussetzungen, auch dort eine Karriere anzutreten. Dabei reichen die möglichen Einsatzgebiete von Krankenhäusern über Krankenkassen bis hin zu Wellness-Einrichtungen.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Im Grundlagenstudium liegt der Fokus auf der Studienorientierung, Erkenntnistheorie und Persönlich-keitsentwicklung, wobei du dir hier bereits Basiswissen der Wirtschaftswissenschaften aneignest. Hier beschäftigst du dich mit Bereichen wie

  • Wissenschaftliche Methoden und digitale Kompetenzgrundlagen
  • Unternehmensführung
  • Organisation und Personalmanagement
  • Wirtschaftsenglisch
  • Controlling

Das Spezialstudium beinhaltet berufsfeld- und branchenrelevante Inhalte, wie beispielsweise

  • Gesundheitsförderung und Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Gesundheitsrecht
  • Personalmanagement im Gesundheitswesen
  • Digitalisierung im Gesundheitswesen

Dabei haben Studierende auch die Möglichkeit, sich für konkrete Wahlmodule zu entscheiden.

Beim Vollzeit Studium müssen Studierende zwei Pflichtpraktika absolvieren. Das kann im In- aber auch im Ausland stattfinden.

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Voraussetzung für das Studium ist Abitur bzw. eine Fachhochschulreife oder einen für das Studium geeigneten Berufsabschluss.

Eine Zulassung ist auch möglich, wenn du einen Abschluss als Meister/in, staatlich geprüfte/r Techni-ker/in oder staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in hast.

Studiengebühren:

Vollzeitstudium:
36 Raten à EUR 490,00 (EUR 17.640,00)

Berufsbegleitendes Studium:
48 Raten à EUR 367,50 (EUR 17.640,00)

 

zurück zur Hochschule