Schließen
Sponsored

Ernährungsberater

  • Abschluss Zertifikat
  • Dauer 10 Monate
  • Art Fernlehrgang

Das Interesse an einem gesunden Lebensstil und einer damit verbundenen gesunden Ernährung steigt stetig. Das liegt nicht zuletzt daran, dass mit der grenzenlosen Verfügbarkeit von Lebensmitteln in unserer heutigen Konsumgesellschaft einerseits die Zahl der auf die Ernährung zurückzuführenden Erkrankungen zunimmt, andererseits jedoch die ausgewogene und gesunde Ernährung dadurch überhaupt erst in vollem Umfang und meist weitgehend erschwinglich möglich und somit auch attraktiv geworden ist.

Ernährungsberaterinnen und -berater üben ihre Beratungsfunktion aus, indem sie auf Grundlage moderner Ernährungskonzepte anderen Menschen dabei helfen ihre Ernährung umzustellen, bspw. mit dem Ziel der Gewichtsreduktion oder zur Vorbeugung von Krankheiten. Zu diesem Zweck setzen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich im Rahmen des Lehrgangs mit ganzheitlichen Ernährungskonzepten und mit verschiedenen Ernährungstrends auseinander. Sie befassen sich außerdem mit unterschiedlichen Ernährungsempfehlungen auch bei Lebensmittelallergien, Lebensmittelintoleranzen o.Ä.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über die Weiterbildung

Studienverlauf

Der Lehrgang Ernährungsberater kann im April und Oktober begonnen werden. Die Inhalte werden in Form von Studienbriefen und Web-Seminaren vermittelt und anschließend in Onlinetests überprüft. Drei Präsenzphasen sind ebenfalls Teil der Weiterbildung. So dient z.B. ein Praxis-Kochworkshop zum Thema Vollwertküche dazu, praktische Erfahrungen zu sammeln. Zusätzlich ist eine Vertiefung der Inhalte durch das Angebot von Zusatzthemen möglich. Der Fernlehrgang schließt nach einer Dauer von 10 Monaten mit einer Klausur ab.

Inhalte: 

  • Zeit- und Selbstmanagement
  • Grundlagen, Trends und Rahmenbedingungen in der Ernährungsberatung 

    • Die Geschichte der Ernährungswissenschaft, Trends & Entwicklungen 
    • Trends & Entwicklung der Ernährung 

  • Die physiologischen und medizinischen Grundlagen der Ernährung 

    • Der Weg der Nährstoffe durch den Körper 
    • Die Grundlagen der Ernährung: Stoffwechsel und Verdauung 
    • Spezielle Aspekte der Lebensmittelkunde 
    • Zielgruppenspezifische Aspekte der Ernährungsberatung 
    • Ernährungsbedingte Krankheitsbilder 
    • Ausgewählte ernährungsbedingte Krankheiten 

  • Die Praxis der Ernährungsberatung 

    • Die Nährwertberechnung & Ernährungspläne 
    • Ernährungsberatung und –psychologie 
    • Moderne Ernährungskonzepte als Baustein der Ernährungsberatung 
    • Erfolgreiche Ernährungsberatung und Kommunikation 
    • Erfolgreiches Ernährungscoaching und Gewichtsreduktion 
    • Praxiswortshop Vollwertküche „live“

Zugangsvoraussetzungen & Gebühren

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung mit einjähriger Berufserfahrung 
  • Monatliche Gebühren: 189 Euro 
  • Gesamtgebühren: 2.040 Euro inkl. 150 Euro Prüfungsgebühr

 

zurück zur Hochschule