Überblick über die Weiterbildung
Studienverlauf
Der Fernlehrgang „Gesundheits- und Sozialmanager/in“ kann an der afw Wirtschaftsakademie jederzeit begonnen werden. Die Studierenden können den Lehrgang nach acht, 16 oder 32 Monaten beenden - je nach individuellem Lernrhythmus. Als Prüfungsleistung bearbeiten die Studierenden jeden Monat einen Lehrbrief, der sich auf die einzelnen Themenbereiche des Studiums bezieht. Darüber hinaus steht ein studienbegleitendes Fachseminar oder Webinar auf dem Lehrplan, anhand derer die Teilnehmer/innen Soft Skills erlernen, die ihnen in der Berufswelt einen Vorteil verschaffen können. Außerdem dient das Seminar als Vorbereitung auf die Abschlussprüfung. Die Modulprüfungen werden allesamt online abgelegt.
Im Laufe des Fernlehrgang können sich die Teilnehmer/innen für eine der Fachrichtungen entscheiden:
• Modellunternehmen Kita
• Modellunternehmen Klinik
Studieninhalte
Die zu bearbeitenden Lehrbriefe behandeln die folgenden Themen:
- Allgemeine Rechtsgrundlagen
- Arbeits- und Sozialrecht
- Basiswissen Marketing
- Betriebswirtschaft und Rechnungswesen
- Controlling als Führungsaufgabe
- Finanzwirtschaft
- Gesundheits- u. Sozialwesen in Deutschland
- Organisationsmanagement
- Personalführung I – Kommunikation und soziale Kompetenz
- Personalführung II – Handlungs- und Führungsverantwortung
- Personalführung III – Motivation und Leistungsentwicklung
- Persönliche Erfolgspotenziale
- Qualitätsmanagement
- Selbstmanagement
- Veränderungsprozesse managen
- Zielsetzung und Kontrolle
Ergänzend zum Fernstudium können die Studierenden folgende Seminare zu deutlich vergünstigten Preisen besuchen:
- Betriebsorganisation und Führung
- BWL und Rechnungswesen
- Erfolgspotenziale der Persönlichkeit
- Persönliche Führungskompetenz
- Projektmanagement
- Rhetorik, Präsentation, Schlagfertigkeit
Besonderheiten des Studiengangs
Das Fernstudium an der afw Wirtschaftsakademie ist von Selbstbestimmung der Studenten geprägt. Sie können unabhängig von Dozenten und Hörsälen entscheiden, wann der Unterricht erfolgt, wie lange dieser andauert und wie schnell die Kompetenzen erlernt werden.
Zudem können Studieninteressierte das Fernstudium an der afw vier Wochen testen, bevor sie sich für ein solches Studium entscheiden.
Zugangsvoraussetzungen & Gebühren
Für die Zulassung zum Studiengang müssen Studieninteressierte folgende Voraussetzungen erfüllen:
- abgeschlossene Berufsausbildung + 3 Jahre Berufspraxis oder
- abgeschlossenes Hochschulstudium
Studiengebühren:
- 1.536 € insg. (anstelle 2.208€, befristeter Aktionsraum bis 30.09.2023).
afw-Sozialfonds und Bildungsschecks können bei der Finanzierung des Studiums helfen.
zurück zur Hochschule