Überblick über den Studiengang
Studienverlauf
Während der betriebswirtschaftlichen Foundation lernst du gemeinsam mit Studenten anderer Vertiefungsrichtungen in praxisorientieren Seminaren alle Bereiche der modernen Betriebswirtschaft kennen (u.a. Managementorientierte BWL, Innovation & Technologie, Recht & Steuern, Marketing etc.). In der anschließenden Spezialisierung General Management setzt du deinen Schwerpunkt und besuchst die entsprechenden fach- und branchenspezifischen Seminare.
Fokus "General Management"
- Business Planning & Business Development
- Economics & Tax Law
- Communication & Culture
- Finanzierung
- Controlling
- Entrepreneurship
- Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
- Investition
- Strategisches Marketing
Überzeugende Gründe für dein Studium an der ADG Business School:
- Maximale Berufsverträglichkeit durch minimale Abwesenheit (nur 48 Präsenztage, davon etwa ein Drittel am Wochenende) & flexible Lernzeiten
- Studienabschluss neben dem Beruf
- Blended-Learning-Konzept: Kombination aus Selbststudium + Präsenzstudium (2 x 4 Tage pro Semester) + Transferstudium
- kleine Klassen (maximal 35 Studierende) & familiäre Atmosphäre
- renommierte Professoren & Lehrbeauftragte aus Wissenschaft & Praxis
- unternehmensspezifische Projektarbeiten ab dem 1. Semester
- Zulassung unter bestimmten Voraussetzungen auch ohne Abitur
- attraktive Anerkennung von Vorleistungen (z.B. Fach-/Betriebswirt) spart Aufwand, Zeit & Geld
- intensives Networking & wertvolle Beziehungen
- LEBENSLANGES LERNRECHT, d.h. kostenfreier Besuch aller gewählten Module - ein Leben lang möglich
Alles Wichtige auf einen Blick
Zulassungsvoraussetzungen:
- Hochschulzugangsberechtigung (Allgemeine Hochschulreife, vollständige Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife);
- oder: Realschulabschluss oder gleichwertige Schulbildung sowie eine für das Studium geeignete mind. zweijährige Berufsausbildung und danach eine mind. dreijährige Berufserfahrung (berufliche Qualifizierung);
- oder: Hochschulreife auf Basis einer beruflichen Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister/in)
- sowie Ausbildungs-, Trainee-, Arbeits- oder Projektstelle in einem Unternehmen
Studiengebühr:
415 EUR pro Monat (36 Monate) zzgl. jeweils 500 EUR Immatrikulations- und Prüfungsgebühr (insgesamt: 15.940 EUR)
Studiendauer:
Studienbeginn:
- Sommersemester: 01.05. (Bewerbungsfrist: 01.04.)
- Wintersemester: 01.11. (Bewerbungsfrist: 01.10.)
Studienstandorte:
Montabaur | Berlin | Dortmund | Hannover | München | Stuttgart
zurück zur Hochschule